Das französische Referat wird simultan übersetzt!
09:00 | Saalöffnung, Eintreffen der Teilnehmenden | |
09:45 | Beginn Kongress, Begrüssung durch die Präsidentin des SNV, Frau Regina Wenger | |
10:00 | Prof. Dr. Martin Dumermuth, Direktor Bundesamt für Justiz und Dr. Urs Hofmann, Vorsteher des Departements Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau | |
10:30 | Prof. Dr. Stephan Wolf Zu den kantonalen Beurkundungsverfahren als Ausgangslage für einen bundesrechtlichen Notariatsprozess und zugleich zu den Schwierigkeiten einer Vereinheitlichung des materiellen Notariatsrechts - eine Standortbestimmung | |
11:15 | Prof. Dr. Christian Brückner, Vereinheitlichung des notariellen Beurkundungsverfahrens | |
12:00 | Fragen, Diskussion | |
12:15 | Stehlunch, Pause | |
13:15 | Prof. Dr. Roland Pfäffli, Aktuelles zur Gesetzgebung und Rechtsprechung | |
13:40 | Prof. Dr. Michel Mooser, Les conséquences de la reconnaissance intercantonale des actes authentiques immobiliers. Das Referat wird simultan übersetzt. | |
14:20 | Prof. Dr. Arkadiusz Wudarski, Neue Betätigungsfelder des Notars in rechtsvergleichender und grenzüberschreitender Perspektive | |
15:00 | Sigrun Erber-Faller, Aufgaben des Beurkundungsverfahrens in der internationalen und digitalen Rechtswirklichkeit | |
15:30 | Fragen, Diskussion | |
15:40 | Pause, Kaffee / Getränke | |
16:00 | Jürg Schmid, Die Fernbeurkundung | |
16:30 | Anja Risch, eUrkunde und eArchiv: Wie weiter? | |
17:00 | Sämtliche Referierenden, unter der Leitung von Martin Bichsel, Notar des Kantons Bern, Podiumsdiskussion | |
18:00 | Schlusswort, Ende offizieller Teil | |
18:15 | Apéro | |
19:30 | Abendessen |